Wir sind ein staatlich finanziertes Kulturinstitut, das den deutsch-tschechischen Kulturaustausch fördert. Wir befassen uns mit der Kulturgeschichte der böhmischen Länder, insbesondere mit der deutschen Literatur und ihrer Wechselwirkung mit der tschechischen Literatur. Wir veranstalten Autorenlesungen, Begegnungen, Salonabende, wissenschaftliche Vorträge und Kolloquien. Außerdem erarbeiten wir kulturgeschichtliche Ausstellungen und geben ein Jahrbuch, Kataloge und die Europäische Kulturzeitschrift Sudetenland heraus. Adalbert Stifter, dem wir uns durchgängig widmen, steht für Herkunft und Geist unserer Tätigkeit.