DeutschEnglischTschechisch
FacebookYoutube

Inhalt Ausgabe 3|2019

Neue Ausgabe Sudetenland 3|2019

In der neuen Ausgabe von Sudetenland gedenken wir jener Komponisten, die in Theresienstadt interniert waren und dem Grauen der nationalsozialistischen Lager ihre Musik entgegensetzten: Pavel Haas, Hans Krása und Viktor Ullmann wurden 1944 in Auschwitz, Gideon Klein Anfang 1945 in Fürstengrube umgebracht. Der zweite Schwerpunkt geht dem schlechten Ruf des böhmischen Königs Wenzel IV. auf den Grund, den die Nachwelt als den „Faulen“ kennt. Doris Kouba diskutiert die Lage der tschechischen Literatur auf dem deutschen Buchmarkt, wo Viktorie Hanišovás Pilzsammlerin noch auf einen Verlag wartet – einen Ausschnitt aus dem Roman finden Sie ebenfalls im Heft.

mehr

Editorial

Franz Adam: Musik als Überlebenskunst

 

Feuilleton

Jiří Sláma: Persönlichkeiten, die verbinden

Ursula Haas: Das Grab

 

Porträt: Komponisten in Theresienstadt

Wolfgang Rathert: Theresienstadt und die Musik

Felix Thalhammer: Ein künstlerischer Widerstandskämpfer. Der Komponist Pavel Haas (1899–1944)

Ella-Thabea Polk: Gegen Eindeutigkeit. Der Komponist Hans Krása (1899–1944)

Camila Delgado: Die Tod-Verweigerung. Viktor Ullmanns Oper „Der Kaiser von Atlantis“

Konstanze Alexandra Schiemenz: Glaube – Erinnerung – Identität. Der Komponist Gideon Klein (1919–1945) in Theresienstadt

Anna Aristea Mareis: „Wann wohl das Leid ein Ende hat“. Die Schriftstellerin und Komponistin Ilse Weber (1903–1944)

Johanna Retzer und Céline Schuster: Das Grauen als ständiger Begleiter. Ein Tag in Theresienstadt/Terezín

Viktor Velek: Musik im Lager – abseits der großen Namen. Rudolf Kende (1910–1958) und Erich Adler/Orlický (1911–1982)

 

Wiedergelesen

Peter Becher: Vergangen in der Zwischenzeit. Herbert Schmidt-Kaspars „Wie Rauch vor starken Winden“

 

Thema: Wenzel IV.

Alexandra Dunkel: Was der Beiname (nicht) erzählt

Markus Kitzberger: Illumination und Legitimation

Bernd Rill: Wenzel, der Versager

 

Orte der Vermittlung

Jaroslav Ostrčilík: Aus den Schatten der Vergangenheit treten. Meeting Brno und der Brünner Versöhnungsmarsch

 

Kunst und Kontext

Hansjürgen Gartner: Gartner über Gartner

 

Prosa

Norbert Göttler: Die Sängerin

 

Forum der Übersetzer

Doris Kouba: Rezeption tschechischer Autoren in Deutschland

Viktorie Hanišová: Die Pilzsammlerin

 

Aus den Kaffeehäusern Mitteleuropas

Julius Rodenberg: Eisessen und Lorgnettieren

Susanne Habel: Wiener Caffeehaus in Berlin

 

Lyrik

Gabriele Stolz: Gezeichnet

 

Rezensionen

 

Autoren und Mitarbeiter, Bildnachweis

Menü

Menü schließen

Gefördert von:

Kontakt
Presse
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Diese Website verwendet Cookies auschließlich zur essentiellen Funktionalität, es erfolgt keinerlei automatische Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Nutzungsverhaltens – nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

OK