Bayerische Staatsbibliothek, Ostlesesaal, Ludwigstraße 16, München
4. Februar 2015
19.00 Uhr
Das Schicksal der jüdischen Bevölkerung im Böhmerwald und im Bayerischen Wald
Dokumentarfilm-Trilogie von Zdeněk Flídr
Neues Arena Filmtheater, Hans-Sachs-Straße 7, München
11. Februar 2015
19.00 Uhr
Václav Havel: Ein Dissident als Außenpolitiker
Vortrag von Miroslav Kunštát (Prag) über Havels Ansätze für eine neue Europa- und Deutschlandpolitik
Internationale Begegnungsstätte Kloster Speinshart, Klosterhof 2, Speinshart
3. März 2015
19.00 Uhr
Kafkas Kleider – Anmerkungen zum Ästhetizismus von Kafkas Lebenswelt
Wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Mark Anderson (New York)
Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
10. März 2015
19.00 Uhr
Marie von Ebner-Eschenbach und ihre Spuren in Mähren
Vortrag von Eleonora Jeřábková und Lesung durch die Schauspielerin Zisan Licht in der Reihe „Böhmische Biografien“
Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
18. März 2015
18.00 Uhr
Porträts aus Böhmen und Mähren/Portréty z Čech a Moravy
Eröffnung der Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Aufnahamen der Fotografin Petra Flath
Haus Reinowitz/Dům Rýnovice, Haus der deutsch-tschechischen Verständigung, Dům česko-německého porozumění, Československé armády 24, Gablonz/Jablonec na Nisou – Rýnovice
24. März 2015
19.00 Uhr
Prag als „deutsche Stadt“ im Protektorat
Vortrag von Miloš Hořejš zu den Plänen der Nationalsozialisten über eine Umgestaltung der böhmischen Metropole
Diese Website verwendet Cookies auschließlich zur essentiellen Funktionalität, es erfolgt keinerlei automatische Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Nutzungsverhaltens – nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.