Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung zeigt großflächige Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Persönlichkeiten aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihres privaten Engagements im deutsch-tschechischen Bereich für Verständigung eingesetzt haben, aufgenommen von der Münchner Fotografin Petra Flath.
Öffnungszeiten vorbehaltlich der Corona-Maßnahmen: Mittwoch bis Sonntag von 14 – 17 Uhr
Die Öffnung der Museen ist von den jeweiligen Inzidenzen abhängig: Liegt der Wert unter 50 kann das Museum ohne Voranmeldung besucht werden. Bei Zahlen zwischen 50 und 100 ist der Besuch nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Diese kann zusätzlich zu den Öffnungszeiten auch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr erfolgen.
Informieren Sie sich auf der Website des Museums.
Dauer der Ausstellung: verlängert bis 20. Juni 2021
In Kooperation mit dem Isergebirgs-Museum Neugablonz