DeutschEnglischTschechisch
FacebookYoutube

Publikationen von Dr. Franziska Mayer

1. Monographie

2005

Wunscherfüllungen. Erzählstrategien im Prosawerk Alexander Lernet-Holenias. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

2. Herausgeberschaften

2017

[mit Peter Becher:] Stifters Welten 1: Oberplan. Stifters Welten 2: Kremsmünster. Linz: StifterHaus (Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich; 24).

2012

[Reihenhrsg.] Marianne Wünsch: Moderne und Gegenwart. Erzählstrukturen in Film und Literatur. Hrsg. von Lutz Hagestedt und Petra Porto. München: belleville (Reihe Theorie und Praxis der Interpretation; 10).

2011

[Hrsg. mit Christine Haug und Winfried Schröder:] Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; 47).

2009

[Hrsg. mit Christine Haug und Madleen Podewski:] Populäres Judentum. Medien, Debatten, Lesestoffe. Tübingen: Niemeyer (Conditio Judaica; 76).

2005

[Hrsg. mit Thomas Betz:] Abweichende Lebensläufe, poetische Ordnungen. Für Volker Hoffmann. 2 Bde. München: Kieser.

3. Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften

2023

Eine Frage der Farbe. Ein Brief Adalbert Stifters an seinen Verleger. In: Stifter Jahrbuch N. F. 36 (2022), S. 19–24.

2020

Gespiegelte Untergänge. Zum Geschichtskonzept im Prosawerk Alexander Lernet-Holenias. In: Margit Dirscherl, Oliver Jahraus (Hrsg.): Prekäre Identitäten. Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias. Würzburg: Königshausen & Neumann (Identifizierungen/Identifications; 5), S. 217–226.

Entschlossen zum Tode. Das Gesetz der Serie in Alexander Lernet-Holenias Beide Sizilien (1942). In: Margit Dirscherl, Oliver Jahraus (Hrsg.): Prekäre Identitäten. Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias. Würzburg: Königshausen & Neumann (Identifizierungen/Identifications; 5), S. 139–151.

2019

Sagbares und Unsagbares. Redetabus und Kommunikationsstrategien im Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Paul Heyse. In: Hanna Delf von Wolzogen, Andreas Köstler (Hrsg.): Fontanes Briefe im Kontext. Würzburg: Königshausen & Neumann (Fontaneana; 16), S. 151–171.

2018

Rückkehr ins Leben? Kriegsheimkehrer in österreichischen Texten der Zwischenkriegszeit. In: Peter Becher, Florian Kührer-Wielach (Hrsg.): Zwischen Trauer und Triumph. Das Jahr 1918 in der mitteleuropäischen Literatur. Regensburg: Friedrich Pustet, S. 39–59.

2016

Zwischen Samtpeitsche und Rute: Flagellantismus in der Literatur der Frühen Moderne. In: Hans-Edwin Friedrich, Sven Hanuschek, Christoph Rauen (Hrsg.): Pornographie in der deutschen Literatur. Texte, Themen, Institutionen. München: belleville Verlag, S. 121–141.

Narrative Werkstätten. Doderers Erzählexperimente jenseits der Hauptwerke. In: Achim Hölter, Gerald Sommer, Sarah Kohl, Robert Walter-Jochum, Kirk Wetters, François Grosso (Hrsg.): Doderer-Gespräche. Würzburg: Königshausen & Neumann (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft; 7), S. 17–28.

2014

Prager Autoren im Verlag Kurt Wolff. In: Ingeborg Fiala-Fürst (Hrsg.): Prager deutsche, deutschböhmische und deutschmährische Literatur. Eine Neubestimmung. Olomouc: Univerzita Palackého v Olomouci, S. 43–72.

Zur Konstitution von ‚Bedeutung‘ bei der Buchgestaltung. Aspekte einer Semiotik des Buchs. In: Wolfgang Lukas, Rüdiger Nutt-Kofoth, Madleen Podewski (Hrsg.): Text – Material – Medium. Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation. Berlin, Boston: de Gruyter (Beihefte zu editio; 37), S. 197–215.

2012

Kulturförderung als Event. Literaturpreise seit der Jahrtausendwende. In: Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 2, S. 53–70.

„Ausreichende Geldmittel und eine fundamentale Bildung.“ Georg Bondis verlegerisches Profil. In: George-Jahrbuch 9 (2012/2013), S. 113–136.

2011

Adaptierte Erotik. Wilhelm Heinse als Übersetzer von Petron und Dorat. In: Christine Haug, Franziska Mayer, Winfried Schröder (Hrsg.): Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; 47), S. 257–283.

2010

„Enge Beziehungen“ – Funktionen selbstreferentiellen Erzählens in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger oder Die totale Familie. In: Christoph Deupmann, Kai Luehrs-Kaiser (Hrsg.): „Die Wut des Zeitalters ist tief“. Die Merowinger und die Kunst des Grotesken bei Heimito von Doderer. Würzburg: Königshausen & Neumann (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft; 4), S. 241–253.

2009

Wahrheit und Dichtung. Alexander Lernet-Holenias Collagen Die wahre Manon und Der wahre Werther. In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 5 (2009): Das Jahr 1959 in der deutschsprachigen Literatur, S. 312–326.

[mit Madleen Podewski]: Einleitung. In: Christine Haug, Franziska Mayer, Madleen Podewski (Hrsg.): Populäres Judentum. Medien, Debatten, Lesestoffe. Tübingen: Niemeyer (Conditio Judaica; 76). S. 1–17.

Unterhaltung vom „Dichter“. Leo Perutz’ Ullsteinroman Wohin rollst du, Äpfelchen ... In: Christine Haug, Franziska Mayer, Madleen Podewski (Hrsg.): Populäres Judentum. Medien, Debatten, Lesestoffe. Tübingen: Niemeyer (Conditio Judaica; 76), S. 171–189.

2007

[mit Franz Adam:] „Reise nach Innen und umgekehrt.“ Aspekte der Raumsemantik in Paul Wührs Grüß Gott. In: Sabine Kyora (Hrsg.): Im Fleisch der Poesie. Festschrift zum 80. Geburtstag von Paul Wühr. Bielefeld: Aisthesis, S. 49–58.

2005

Zwischen Leben und Tod: Grenzverletzungen in Wilhelm Raabes Die schwarze Galeere (1861). In: Thomas Betz, Franziska Mayer (Hrsg.): Abweichende Lebensläufe, poetische Ordnungen. Für Volker Hoffmann. Bd. 1. München: Kieser, S. 343–364.

2004

Inszeniertes ‚Geheimnis‘ und Poetik der Leerstelle. Zu Martin Kessels Erzählwerk während der NS-Zeit: Die Schwester des Don Quijote (1938) und Ein verlorener Abend (1940). In: Claudia Stockinger, Stefan Scherer (Hrsg.): Martin Kessel (1901–1990). Bielefeld: Aisthesis, S. 281–293.

2002

[mit Franz Adam:] Sisi und Schuler. Intertextualität und kulturelles Wissen in Paul Wührs Duett vor Cioran I–IV. In: Sabine Kyora (Hrsg.): Die poetische Republik. Annäherungen an Paul Wührs Salve res publica poetica. Bielefeld: Aisthesis (Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft; 17), S. 117–130.

2001

„Zeichen gegen den Abgrund zu“ – Das Subjekt zwischen Selbstfindung und Selbstverlust in Doderers „Divertimento No 1“ (1924). In: Gerald Sommer, Kai Luehrs-Kaiser (Hrsg.): „Schüsse ins Finstere“. Zu Heimito von Doderers Kurzprosa. Würzburg: Königshausen & Neumann (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft; 2), S. 63–77.

4. Artikel in Handbüchern und Lexika

2022

[mit Franz Adam:] Realismus. In: Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann, Manfred Weinberg (eds.): Kompendium německé literatury českých zemí. Praha: Academia, S. 228–245.

2017

[mit Franz Adam:] Realismus. In: Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann, Manfred Weinberg (Hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, S. 146–158.

[mit Steffen Höhne, Manfred Weinberg:] Historischer Roman. In: Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann, Manfred Weinberg (Hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, S. 358–367.

2012

Georg Bondi. In: Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, Ute Oelmann (Hrsg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 1296–1300.

Otto von Holten. In: Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, Ute Oelmann (Hrsg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 1456–1458.

Helmut Küpper. In: Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, Ute Oelmann (Hrsg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Bd. 3. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 1503–1505.

2010

[mit Christine Haug:] Die Münchner Buchwissenschaft: Methoden – Modelle – Theorien. In: Ursula Rautenberg (Hrsg.): Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. Berlin, New York: de Gruyter Saur, S. 839–856.

2007

[Leo Perutz:] Die dritte Kugel. In: Daten zur deutschsprachigen Literatur Böhmens im 19. und 20. Jahrhundert. 1. Lieferung, Mai, S. 135–137.

[mit Franz Adam:] Leo(pold) Perutz. In: Daten zur deutschsprachigen Literatur Böhmens im 19. und 20. Jahrhundert. 1. Lieferung, Mai, S. 122–134.

5. Wissenschaftliche Rezensionen und Fachreferate (Auswahl)

2022

[Rezension zu:] Claire Madl / Petr Píša / Michael Wögerbauer: Buchwesen in Böhmen 1749 – 1848. Kommentiertes Verzeichnis der Drucker, Buchhändler, Buchbinder, Kupfer- und Steindrucker. In: Thomas Wallnig, Thomas Assinger, Elisabeth Lobenwein (Hgg.): Achtzehntes Jahrhundert populär (Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts; 37), S. 289–291.

2019

[Rezension zu:] Marie von Ebner-Eschenbach, Josephine von Knorr: Briefwechsel 1851–1908. Hrsg. von Ulrike Tanzer, Irene Fußl, Lina Maria Zangerl und Gabriele Radecke. In: Stifter Jahrbuch N. F. 32 (2018), S. 144–147.

2018

[Rezension zu:] Arien für Nancy Storace. Marie-Sophie Pollak, Sopran; Katharina Ruckgaber, Sopran; Accademia di Monaco, Leitung: Joachim Tschiedel, Coviello Classics 2017. In: Musik in Bayern 83 (2018), S. 269f.

2016

[Rezension zu:] Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slavische Studien 24 (2013), Heft 2: Deutschmährische Literatur. In: Bohemia – Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmi­schen Länder 56 (2016), Nr. 1, S. 223–225.

2015

[Rezension zu:] „Ich gehe mit Kremserweiß schlafen und stehe mit Zinnoberrot auf!“. Emil Orliks „Kamelbriefe“ an Oskar Loerke 1913–1932. In: Stifter Jahrbuch N. F. 29 (2015), S. 223–225.

[mit Franz Adam, Rezension zu:] Max Brod: Ausgewählte Werke. Hrsg. von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šrámková und Norbert Miller. Jüdinnen. Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden. Tycho Brahes Weg zu Gott. Die Frau nach der man sich sehnt. In: Stifter Jahrbuch N. F. 29 (2015), S. 216–222.

2014

[Rezension zu:] Barbara Weidle (Hrsg.), Kurt Wolff. Ein Literat und Gentleman. In: Arbitrium 32 (2014), H. 3, S. 367–370.

2012

[Rezension zu:] Alfred Kubin/Reinhard Piper: Briefwechsel 1907–1953. In: Stifter Jahrbuch N. F. 26 (2012), S. 251–257.

2008

[Rezension zu:] Hans-Harald Müller: Leo Perutz; Alexander Peer (Hrsg.): „Herr, erbarme dich meiner!“; Karin Becker: Mit antikem Material moderne Häuser bauen. In: Stifter Jahrbuch N. F. 22 (2008), S. 274–279.

2006

[Rezension zu:] H. G. Adler: Theresienstadt. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. In: Stifter Jahrbuch N. F. 20 (2006), S. 274–278.

2003

[Rezension zu:] Brigitte Forster, Hans-Harald Müller (Hrsg.): Leo Perutz. Unruhige Träume – Abgründige Konstruktionen. Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung. In: Stifter Jahrbuch N. F. 17 (2003), S. 263–266.

6. Sonstiges (Auswahl)

2022

Jüdische Stoffsuchergeschichten. Leopold Komperts Sammlung „Aus dem Ghetto“ (1848). In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 3-4|2022, S. 116–120.

2021

Wie alles verschwindet. Leo Perutz’ „Nachts unter der steinernen Brücke“ (1953). In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 3-4|2021, S. 105–109.

2018

[mit Peter Becher:] „Weil er hier so mühelos fremd sein konnte“. Ein Gespräch mit Jeremy Adler. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 3/2018, S. 267–279.

2017

Der Demiurg ist ein Zwitter. Alfred Kubins Roman Die andere Seite. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 2/2017, S. 171–174.

Nationale Wiedergeburt in Tönen. Bedřich Smetanas Oper Libuše. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 1/2017, S. 55–59.

2016

„In der befremdenden Landschaft der Vollendung“. Vor 50 Jahren starb der österreichische Romancier Heimito von Doderer. Eine Wiederentdeckung. In: Münchner Feuilleton 58 (Dezember 2016), S. 23.

Zwischen Tourismus und Totengeläut. Franz Joseph im Film. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 4/2016, S. 457–462.

[mit Stephan Hörner:] Prager Zwillinge. Ein Gespräch mit dem Intendanten Marcus Rudolf Axt. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 1/2016, S. 48–53.

2015

[mit Franz Adam:] Abtanzen mit Metternich. Der Ufa-Klassiker Der Kongress tanzt (1931). In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 4/2015, S. 445–448.

„Das Übersinnliche ist doch das Reizvollste!“. Hundert Jahre Golem. In: Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 4/2015, S. 482–485.

2014

Nachwort zu: Alexander Lernet-Holenia: Der Baron Bagge. Novelle. Mit Radierungen von Robert Schmiedel. Münster: edition sonblom, S. 66–69.

„Wer könnte wirklich sagen, was Tod und was Leben sei“. [Der Erste Weltkrieg im Spiegel der österreichischen Literatur.] In: Münchner Feuilleton 33 (August/September 2014), S. 28.

Menü

Menü schließen

Gefördert von:

Kontakt
Presse
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Diese Website verwendet Cookies auschließlich zur essentiellen Funktionalität, es erfolgt keinerlei automatische Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Nutzungsverhaltens – nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

OK