Wolfgang Schwarz, geboren 1968 in Regensburg, studierte an der dortigen Universität Geschichte und Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Deutsche Außenpolitik sowie Diktaturen. 1998 beendete er nach Studienaufenthalten in Prag und Berlin seine Promotion, die Dissertation erschien 2004 im Oldenburg-Verlag unter dem Titel „Brüderlich entzweit? Die Beziehungen zwischen der DDR und der ČSSR von 1961–1968“. Von 1999 bis 2002 war er Fachreferent für Kultur und Publikationen im Sekretariat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Prag. Seit April 2002 ist er Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein.
Von 2013 bis 2020 war Wolfgang Schwarz Mitglied im Beirat des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums.
Anna Paap, geboren 1990 in Prag, studierte Bohemistik, Übersetzen-Dolmetschen und Sprachwissenschaft in Prag, Paris und Berlin. Sie arbeitet seitdem als freie Übersetzerin, Sprachlehrerin und Beraterin zur Mehrsprachigkeit. Mehrere Jahre engagierte sie sich intensiv in den deutsch-tschechischen Beziehungen und als Sprecherin des Deutsch-tschechischen Jugendforums war sie 2011-2012 Mitglied im Beirat des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums. Seit Februar 2021 ist sie Kulturreferentin für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein.