Veranstaltungsdetails
Eine Podiumsdiskussion mit Dora Kaprálová (Berlin) und Marek Toman (Prag). Moderation Judith Leister (freie Journalistin, München).
Auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
Vor knapp 20 Jahren hat die tschechische Literatur die Tabus der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte geballt ans Licht gebracht und damit eine große gesellschaftliche Diskussion eröffnet. Die Aufarbeitung ist noch nicht vollendet, doch die tschechischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller betrachten das Gedächtnis des gemeinsamen kulturellen Raums unbelastet und offen, mit allen seinen Wendungen und Facetten. Welche kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung hat die Thematisierung des gemeinsamen Erbes? Spielt die Literatur auch dieses Mal die Vorreiterrolle für ungewohnte und vielleicht auch immer noch unbequeme Fragen? Und warum ist die Geschichte für die gegenwärtige Literatur immer noch so interessant?
Zu dem Projekt ist nachträglich die Broschüre "Shared Heritage - gemeinsames erbe" erschienen, die auch online gelesen werden kann.
Eintritt frei, Anmeldung unter eveeno.com/alles-geschichte
Dora Kaprálová (*1975 in Brünn) ist Dichterin, Prosaautorin und Journalistin. Ihre journalistischen Texte zu aktuellen Themen wie Migration und Integration wurden vielfach ausgezeichnet. In ihrem Band Berlínský zápisník (Berliner Notizbuch, Balaena Verlag 2018) blickt sie mit der Distanz einer freiwilligen Emigrantin in Berlin sowohl auf ihre alte als auch neue Heimat.
Marek Toman (*1967 in Prag) ist Dichter, Prosaautor und Publizist. Er lässt er sich durch wahre Ereignisse der tschechischen und europäischen Geschichte inspirieren, insbesondere durch das deutsch-tschechisch-jüdische Leben in Prag. So in der Prosa Veliká novina o hrozném mordu Šimona Abelese (Die große Neuigkeit vom schrecklichen Mord an Šimon Abeles, Wieser Verlag 2019) oder im Kinderbuch Můj Golem (Der Prager Golem, bahoe books 2019).
Judith Leister (München) ist Germanistin, Slawistin und Komparatistin. Seit 2005 ist sie freie Mitarbeiterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, seit 2006 schreibt sie auch für die Neue Zürcher Zeitung. Ihr Interesse gilt der Geschichte und Literatur Osteuropas und Österreichs – und ganz besonders den alten Verbindungslinien zwischen Mittelosteuropa und der Donaumonarchie.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek und dem Mittel Punkt Europa e.V.
Im Rahmen des Projektes Shared Heritage - gemeinsames Erbe des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg).
Gesamtprogramm des Projektes finden Sie hier.