Die aktuelle Situation um die Corona-Krise beeinflusst auch die deutsch-tschechischen Nachbarschaftsbeziehungen. In Doppelinterviews von Wolfgang Schwarz, dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder mit jeweils einem deutschen und einem tschechischen Vertreter der Zivilgesellschaft, so etwa aus Politik, Kirche, Kultur, Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Touristik, Medizin etc. werden diese Auswirkungen, aber auch andere Herausforderungen für die Beziehungen etwas näher beleuchtet.
Acht Fragen (in Anspielung auf die zentrale Bedeutung der Zahl 8 für die böhmische Geschichte) werden dabei gestellt, manche bleiben dabei gleich, manche werden an den jeweiligen institutionellen oder persönlichen Hintergrund des Gesprächspartners angepasst.
Folge 1
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik, Christoph Israng & Kristina Larischová, Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München
Der Stellvertretende Direktor der Gedenkstätte Theresienstadt, Vojtěch Blodig & Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Folge 2
Die deutsche Geschäftsführerin des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und MdB a. D., Petra Ernstberger & Libor Rouček, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums und MdEP a. D.
Die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, Dorothea Greiner & Tomáš Holub, Bischof der Diözese Pilsen
Folge 3
Die Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, Viktoria Großmann & Bára Procházková, Journalistin und Moderatorin
DIe Leiterin des Reiseunternehmens Begegnungen in Böhmen, Katka Karl-Brejchová & Mikuláš Zvánovec, Historiker und Reiseleiter
Folge 4
Der Historiker am Collegium Carolinum, Martin Zückert & Ota Konrád, Historiker an der Karlsuniversität Prag
Der Arzt und sudetendeutsche Familienforscher, Michael Popović & Luděk Sefzig, Arzt und Senator des Tschechischen Parlaments a. D.
Folge 5
Der Dramaturg an der Bayerischen Staatsoper München, Rainer Karlitschek & Petr Prokop, Produzent am Theater Vosto5 Prag
Das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der AHK Prag, Bernard Bauer & Josef Středula, Vorsitzender der Konföderation der Böhmisch-Mährischen Gewerkschaftsverbände
Folge 6
Die Gründerin des Festivals Im Zentrum, Serafine Lindemann & Lenka Holíková, Leiterin des Kulturní centrum Řehlovice
Der Bürgermeister der Stadt Waldmünchen, Markus Ackermann & Jan Bozděch, Bürgermeister der Stadt Klenčí pod Čerchovem (Klentsch)