DeutschEnglischTschechisch
FacebookYoutube

Lieferbare Titel

Bücher können Sie hier, per Mail oder telefonisch (+49 89/62 27 16-30) gegen Rechnung (plus Porto) bei uns bestellen.

Bestellformular

In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt?

12 ausgewählte Lebensbilder

Hrsg. von Wolfgang Schwarz. Dritte aktualisierte Auflage

ab sofort lieferbar!!

Das Buch stellt die Wurzeln bekannter Persönlichkeiten aus dem deutschen Kultur- und Sprachkreis der böhmischen Länder vor. Beiträge zu Bertha von Suttner, Ferdinand Porsche, Oskar Schindler, Adalbert Stifter, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Otfried Preußler, Gregor Mendel, Marie von Ebner-Eschenbach, Gustav Mahler, Karl Kraus, Sigmund Freud.

München: 2023. 109 Seiten. ISBN: 978-3-940098-23-8.  8,00 € zzgl. Versandkosten

mehr

Kulturelle Brücken in Europa / Kulturní mosty v Evropě

Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945 / Česká a moravská šlechta po roce 1945

Hrsg. Zuzana Jürgens und Anna Knechtel

Das Buch erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, die vom Münchner Adalbert Stifter Verein initiiert und von einem deutsch-tschechischen Autorenteam erstellt wurde.

Beispielhaft für andere sind in diesem Band die Biografien und Aktivitäten von neun adeligen Persönlichkeiten skizziert: Richard Belcredi, Johanna von Herzogenberg, Ferdinand Kinsky, Nikolaus Lobkowicz, Franz Schwarzenberg, Karl Schwarzenberg, Franz Anton Thun, Angelus (Carl Albrecht) Waldstein-Wartenberg OSB und Daisy Waldstein-Wartenberg. Die historischen Hintergründe ihres Engagements für die verlorene Heimat, ihre Kultur und die Landsleute an den beiden Seiten der Grenze werden erläutert. Christlicher Glaube, supranationale familiäre und politische Verbindungen und Netzwerke und ein ererbtes Verantwortungsgefühl trugen zu ihrer besonderen Resilienz bei. Im Bewusstsein der gemeinsamen kulturellen Wurzeln in Mitteleuropa schlugen sie Brücken über politische, nationale und gesellschaftliche Gräben hinweg und trugen schließlich auch zur politischen Wende im Jahr 1989 bei.

Mit Beiträgen von Zdeněk Hazdra (Historiker, ehemaliger Leiter des Instituts zur Erforschung totalitärer Regime in Prag), Zuzana Jürgens (Bohemistin, Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins), Anna Knechtel (Slawistin und Germanistin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Adalbert Stifter Vereins), Amadeus Neumann (Historiker, wissenschaftlicher Volontär in der Gedenkstätte Flossenbürg), Raimund Paleczek (Historiker und Slawist, wissenschaftlicher Referent des Sudetendeutschen Museums und Leiter des Sudetendeutschen Instituts) und Jakub Úradník (Historiker).

Praha, München: Argo, Adalbert Stifter Verein 2023. 240 Seiten. ISBN: 978-80-257-4101-6. 20,00 €

In Tschechien kann das Buch in allen Buchhandlungen, bei Kosmas sowie beim Verlag Argo bestellt werden.

http://argo.cz/knihy/kulturni-mosty-v-evrope-kulturelle-brucken-in-europa/

Má cesta k našim Němcům

Deset českých pohledů

Wolfgang Schwarz (ed.)

„Unsere Deutschen“ werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Lange lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nazi-Terror, Vertreibung und kommunistische Ideologie beendeten dieses Zusammenleben gewaltsam. Der Kommunismus dämonisierte fortan alle Sudetendeutschen pauschal als Revanchisten, auf sudetendeutscher Seite blieb man oft auf das eigene Leid fokussiert. Welche persönlichen Erfahrungen verbinden tschechische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle mit ihren einstigen Landsleuten, aber auch mit den Deutschen generell? Während einer zwischen 2016 und 2018 in München durchgeführten Vortragsreihe erzählten zehn bekannte Autorinnen und Autoren von ihren Erlebnissen und Wahrnehmungen und setzten sich auch mit der Vertreibung der Sudetendeutschen ab 1945 auseinander.

Die Publikation ist die tschechische Übersetzung des Buchs Mein Weg zu unseren Deutschen, erschienen 2019 im lichtung Verlag.

Mit Beiträgen von Radka Denemarková, Tomáš  Kraus, Tomáš Kafka, Jiří Padevět, Lída Rakušanová, Jaroslav Rudiš, Erik Tabery, Mark Ther, Kateřina Tučková und Milan Uhde.

Gefördert durch die Agentura pro rozvoj Broumovska [Agentur für die Entwicklung des Braunauer Ländchens]

Broumov: Agentura pro rozvoj Broumovska 2022. 147 Seiten. ISBN: 978-80-907208-9-3. 8,00 €

mehr

Johanna von Herzogenberg (23.6.1921–20.2.2012)

jak jsme ji znali | wie wir sie kannten

Vzpomínky přátel, souputníků a rodiny | Erinnerungen von Freunden, Wegbegleitern und Familie

Hrsg. von Zuzana Jürgen, Anna Knechtel und Josef Svoboda

Vor hundert Jahren, am 26. Juni 1921, wurde Johanna von Herzogenberg auf Schloss Sichrow in Nordböhmen geboren. Sie studierte in Prag Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie mit ihrer Familie nach Bayern vertrieben. Als Autorin zahlreicher kulturhistorischer Publikationen über die böhmischen Länder und langjährige Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins arbeitete sie unermüdlich und zielstrebig an der Vermittlung der gemeinsamen Kultur und Geschichte der Deutschen und Tschechen in den böhmischen Ländern und setzte sich für den deutsch-tschechischen Dialog ein.

Ihre Ausstellungen und Bücher sind bis heute Inspiration für Kunst- und Kulturhistoriker und für alle, die sich für das deutsche Kulturerbe in den böhmischen Ländern und die Verflechtungen der tschechischen und deutschen Kunst, Kultur und Geschichte interessieren. Für ihr Engagement erhielt Johanne von Herzogenberg u.a. das Bundesverdienstkreuz, den Bayerischen Verdienstorden und die Verdienstmedaille der Tschechischen Republik.

Zum hundertsten Geburtstag von Johanna von Herzogenberg sind in der Broschüre Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, Abenteuer und Entdeckungen versammelt.

Mit Beiträgen Jakob Auer, Sigrid Canz, Elisabeth zu Dohna und Ludwig zu Dohna, Jozo Džambo, Daniel Hermann, Alfred Kessler, Familie Osiadly, Helena und Petr Osvald, Jan Šícha, Franziska Gräfin Spee, Josef Svoboda, Lucia Wagner, Hedvika Kuchařová, Jan Pařez, P. Evermod Gejza Šidlovský, Gerhilde Fleischer, Annemarie Hainz, Erika und Franz Olbert, Andrzej Panasiuk

München: Adalbert Stifter Verein 2021

Die Druckversion ist bereits vergriffen, ein pdf können Sie hier herunterladen.

mehr

Böhmische Spuren in München

Geschichte, Kunst und Kultur. Eine Publikation des Adalbert Stifter Vereins e.V.

Hrsg. von Jozo Džambo

München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese Verbindungen in der Isarmetropole hinterlassen haben, sind dementsprechend vielfältig, wobei die große Nähe auch ihre Tücken hat: Das Nebeneinander von bayerischer und böhmischer Kultur wird häufig als selbstverständlich betrachtet und kaum noch wahrgenommen. Es lohnt sich daher umso mehr, den gegenseitigen Einflüssen nachzuspüren und sich auch in abgelegenen Winkeln der Stadt auf Spurensuche zu begeben.

In 16 Beiträgen kommen Geschichte und Gegenwart gleichermaßen zu ihrem Recht: Ereignisse wie das Münchner Abkommen, Persönlichkeiten wie Franz Kafka, Alfred Kubin, Max Mannheimer oder Jaromir Konecny, Institutionen wie das Sudetendeutsche Haus oder die Ackermann-Gemeinde werden ebenso in den Fokus genommen wie die Wechselwirkungen in Literatur, Kunst, Musik, Architektur oder die zahlreichen Straßennamen, die an die ganz besondere bayerisch-böhmische Beziehung erinnern.

München: Volk Verlag 2020. 280 Seiten mit zahlreichen Abb. ISBN: 978-3-86222-327-5. 19,90 €

Bestellung unter https://volkverlag.de/ beim Verlag oder im Buchhandel

mehr

70 Jahre Adalbert Stifter Verein

Festakt. Chronik 2008–2017

2017 feierte der Adalbert Stifter Verein seinen 70 Geburtstag. Die Festschrift dokumentiert den Festakt im Bayerischen Landtag anlässlich des Jubiläums und bietet eine Chronik aller Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins der Jahre 2008 bis 2017.

Mit Beiträgen von Ernst Erich Metzner, Reinhold Bocklet, Christian Schmidt, Libor Rouček, Milan Čoupek, Bernd Posselt, Bernhard Setzwein, Inge Fiala-Fürst u.a.

München: ASV 2019. 191 Seiten. ISBN: 978-3-940098-18-4. 10,00 €

mehr

Mein Weg zu unseren Deutschen

Zehn tschechische Perspektiven

Hrsg. von Wolfgang Schwarz

„Unsere Deutschen“ werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Lange lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nazi-Terror, Vertreibung und kommunistische Ideologie beendeten dieses Zusammenleben gewaltsam. Der Kommunismus dämonisierte fortan alle Sudetendeutschen pauschal als Revanchisten, auf sudetendeutscher Seite blieb man oft auf das eigene Leid fokussiert.

Welche persönlichen Erfahrungen verbinden tschechische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle mit ihren einstigen Landsleuten, aber auch mit den Deutschen generell? Während einer zwischen 2016 und 2018 in München durchgeführten Vortragsreihe erzählten zehn bekannte Autorinnen und Autoren von ihren Erlebnissen und Wahrnehmungen und setzen sich auch mit der Vertreibung der Sudetendeutschen ab 1945 auseinander.

Mit Beiträgen von Radka Denemarková, Magdalena Jetelová, Tomáš Kafka, Jiří Padevět, Lída Rakušanová, Jaroslav Rudiš, Erik Tabery, Mark Ther, Kateřina Tučková und Milan Uhde.

Gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Viechtach: edition lichtung 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-941306-84-4. 14,90 €.

mehr

Zwischen Trauer und Triumph

Das Jahr 1918 in der mitteleuropäischen Literatur

Hrsg. von Peter Becher und Florian Kührer-Wielach

Das Ende des Ersten Weltkriegs wurde in der mittel- und südosteuropäischen Literatur auf vielfache Weise thematisiert, die Trauer über den Untergang der Donaumonarchie ebenso wie der Triumph über die Gründung der Nachfolgestaaten. In der deutschsprachigen Öffentlichkeit sind vor allem Autoren wie Robert Musil, Joseph Roth und Franz Werfel bekannt geworden. Doch diese stellen nur einen Teil der mitteleuropäischen Literatur dar. Polnische, tschechische, ukrainische, ungarische, rumänische, bosnische, kroatische und slowenische Autoren oder Vertreter der jiddischen, der deutschböhmischen, ungarndeutschen und rumäniendeutschen Literatur – sie alle haben mit ihren Romanen, Erzählungen und Erinnerungen ein überaus vielschichtiges und ausdrucksstarkes Bild des Jahres 1918 und seines historischen Kontextes gezeichnet.

Regensburg: Friedrich Pustet 2018. 336 Seiten, 29,95 €, kartoniert, ISBN 978-3-7917-3027-1

Open-Access-Version kostenlos zum Download

Bestellung auch beim Verlag oder im Buchhandel

mehr

Jahrbuch

Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25/2018

Hrsg. von Petra-Maria Dallinger und Georg Hofer

Das Jahrbuch des Linzer Adalbert-Stifter-Instituts 2018 enthält die Beiträge der beiden Stifter-Tagungen in Wien und Linz (2016 und 2017) zu Lebenswelten des Schriftstellers: (Literatur-)Historiker, Bildungsforscher, Kunst- und Musikhistoriker analysieren und dokumentieren das soziale Umfeld von Stifters Studienzeit in Wien und den Berufsjahren in Linz.

Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 301 Seiten. ISBN: 978-3-902740-21-2. 15,00 €

mehr

Jahrbuch

Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 24/2017

Hrsg. von Peter Becher und Franziska Mayer

Das Jahrbuch des Linzer Adalbert-Stifter-Instituts 2017 enthält die Beiträge der beiden Stifter-Tagungen in Oberplan und Kremsmünster (2014 und 2015) zu Lebenswelten des Schriftstellers: (Literatur-)Historiker, Forstwissenschaftler, Bildungsforscher und Naturwissenschaftler analysieren und dokumentieren das heimatliche Umfeld von Stifters Kindheit und Jugend in Südböhmen sowie das Bildungsmilieu in Kremsmünster, das seinen Werdegang geprägt hat.

Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 213 Seiten. ISBN: 978-3-902740-17-5. 15,00 €

mehr

Handbuch

der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder

Hrsg. von Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann und Manfred Weinberg

Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur einer mitteleuropäischen Region und ihre Entwicklung seit der Aufklärung. Dabei werden bisherige Konzeptualisierungen, die von einer strikten Trennung der Prager von der sogenannten sudetendeutschen Literatur ausgingen, überwunden. Im Mittelpunkt steht die transkulturelle und -regionale Neuverortung der deutschsprachigen Literatur der Böhmischen Länder im komplexen Wirkungs- und Spannungsfeld deutscher, jüdischer, tschechischer und österreichischer Literatur und Kultur.

Stuttgart: J. B. Metzler 2017. 445 Seiten, 69,95 €, Hardcover, ISBN 978-3-476-02579-1

Bestellung beim Verlag unter www.metzlerverlag.de oder im Buchhandel

mehr

Cover Hörfunk

Hörfunk und Hörfunkpolitik

in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren

Hrsg. von Peter Becher und Anna Knechtel

Große Euphorie begleitete 1923 die Ausstrahlung der ersten Sendungen des Tschechoslowakischen Rundfunks. Den etwa drei Millionen tschechoslowakischen Staatsbürgern deutscher Nationalität wurde allerdings nur geringe Sendezeit in ihrer Muttersprache eingeräumt, weshalb die meisten von ihnen Sendungen des deutschen Reichsfunks hörten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen die Anfänge des tschechoslowakischen Hörfunks, die Entwicklung seines deutschen Programms, die Errichtung des Senders Melnik, die Tätigkeit deutschsprachiger Auslandssender und des Protektorats-Rundfunks vor. Sie analysieren die politische Instrumentalisierung des jungen Mediums Radio durch Propaganda und Gegenpropaganda von tschechoslowakischer, deutscher und alliierter Seite und diskutieren daraus entstehende Konflikte.

Berlin: Frank & Timme 2017. 204 Seiten. ISBN: 978-3-7329-0277-4. 28,00 €

mehr

Cover Das deutschsprachige Prag

Das deutschsprachige Prag

Deutsche Übersetzung des von Schülern des Prager Gymnáziums Na Zatlance erstellten Bandes „Německy mluvící Praha“

Hrsg. von Radek Aubrecht und Wolfgang Schwarz

Über vier Jahre lang (2008–2011) arbeiteten Schüler des Prager Gymnáziums Na Zatlance an dem Projekt „Das deutschsprachige Prag“. Sie erarbeiteten Texte über das Alltagsleben der Prager Deutschen sowie deren Organisationen und Kultur. 2014 wurde der tschechischsprachige Band „Německy mluvící Praha“ in Kooperation mit dem Franz-Kafka-Verlag Prag, gefördert durch den Kulturreferenten für die böhmischen Länder, fertig gestellt. 2016 erschien die deutsche Übersetzung mit historischen und aktuellen Fotografien, die es ermöglichen, sich selbst vor Ort auf die Spuren der Prager Deutschen zu begeben.

München: ASV 2016. 76 Seiten. ISBN: 978-3-940098-14-6. 5,00 €

mehr

Cover Bedeutende Tschechen

Bedeutende Tschechen

Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945

Hrsg. von Wolfgang Schwarz

Präsentiert werden Lebensbilder von 15 bekannten tschechischen Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht deren Beziehung zur deutschen Sprache und Kultur sowie zur Habsburgermonarchie. Vorgestellt werden: Tomáš Baťa, Karel Čapek, Ema Destinová – Emmy Destinn, Antonín Dvořák, Jaroslav Hašek, Leoš Janáček, Josef Jungmann, František Křižík, Josef Lada, Karel Hynek Mácha, Tomáš Garrigue Masaryk, Alfons Mucha, Božena Němcová, František Palacký, Bedřich Smetana.

München: ASV 2015. 194 Seiten. ISBN: 978-3-940098-13-9. 8,00 €

mehr

Cover Kakanische Kontexte

Kakanische Kontexte

Reden über die Mitte Europas

Hrsg. von Peter Becher

Seit ihrem Untergang hat die Donaumonarchie die gegensätzlichsten Reaktionen hervorgerufen. Heftigste Ablehnung ebenso wie höchste Wertschätzung, nicht selten überzuckert mit einer schneeweißen Haube Nostalgie. Je mehr sich die Jahrestage ihres Untergangs der magischen Zahl 100 nähern, umso stärker wird „Kakanien“, wie Robert Musil die k.u.k. Monarchie ironisch bezeichnete, erneut zu einem Gegenstand der Reflexion: 1914 starb der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand bei einem Attentat in Sarajevo, 1918 endete der Erste Weltkrieg mit dem Zerfall der Monarchie. In welchen Kontexten wird die kakanische Lebenswelt heute gesehen, mit welchen Erinnerungen und Überlegungen verbinden Intellektuelle wie Karl-Markus Gauß aus Salzburg, Dževad Karahasan aus Sarajevo oder György Konrád aus Budapest ihren Blick auf die mitteleuropäische Geschichte der vergangenen 100 Jahre? Diesen Fragen gehen die Beiträge des vorliegenden Bandes nach, dem eine Vortragsreihe des Münchner Adalbert-Stifter-Vereins zugrunde liegt.

Salzburg, Wien: Otto Müller Verlag 2014. 224 Seiten. ISBN: 978-3-7013-1216-0. 24,00 €

mehr

Cover Prag–Provinz

Prag - Provinz

Wechselwirkungen und Gegensätze in der deutschsprachigen Regionalliteratur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens

Hrsg. von Peter Becher, Jozo Džambo und Anna Knechtel

Die hier gesammelten Beiträge stellen den oft zitierten Gegensatz von Prag vs. Provinz in Frage. Basierend auf dem „regional turn“ in der Literaturwissenschaft wird diese Opposition durch eine differenzierende Darstellung ersetzt, welche die deutschsprachige Literatur Prags und der Provinz als Teil der Regionalliteratur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens begreift. Eine Regionalliteratur, die sich als wechselvoller Prozess der Polarisierung und Abschottung, der Vermittlung und Integration beschreiben lässt. Auf diese Weise wird „Provinzielles“ in der Prager und „Kosmopolitisches“ in der Provinzliteratur freigelegt und eine Vielzahl von Wechselwirkungen biografischer, medialer und inhaltlicher Art aufgezeigt.

Wuppertal: Arco Wissenschaft 2013. 308 Seiten. ISBN: 978-3-938375-53-2. 39,00 €

mehr

Cover Porträts aus Böhmen und Mähren

Porträts aus Böhmen und Mähren

Portréty z Čech a Moravy

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Fotografien von Petra Flath

München: ASV 2011. 119 Seiten. ISBN: 978-3-940098-08-5. 3,00 €

mehr

Cover In Böhmen geboren

In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt?

12 ausgewählte Lebensbilder

Hrsg. von Wolfgang Schwarz

Leider vergriffen!! Neuauflage 2023

Das Buch stellt die Wurzeln bekannter Persönlichkeiten aus dem deutschen Kultur- und Sprachkreis der böhmischen Länder vor. Beiträge zu Bertha von Suttner, Ferdinand Porsche, Oskar Schindler, Adalbert Stifter, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Otfried Preußler, Gregor Mendel, Marie von Ebner-Eschenbach, Gustav Mahler, Karl Kraus, Sigmund Freud.

München: ASV 2009. 103 Seiten. ISBN: 978-3-940098-05-4. 5,00 €

mehr

Menü

Menü schließen

Gefördert von:

Kontakt
Presse
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Diese Website verwendet Cookies auschließlich zur essentiellen Funktionalität, es erfolgt keinerlei automatische Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihres Nutzungsverhaltens – nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

OK