Aus Kristall sind die gemalten Luftschlösser des böhmischen Malers und Gestalters Wenzel Hablik, dem das aktuelle Sudetenland-Heft gewidmet ist. Die Kuratorin des Hablik-Museums in Itzehoe, Janina Wilhelm, führt in sein Werk ein, Eva Bendová beleuchtet Habliks Prager Studienjahre, Hans-Jürgen Gartner würdigt sein Schaffen zwischen Expressionismus und strenger Form, und Wolfgang Sréter beschreibt, was Berliner Jugendliche aus diesen künstlerischen Architekturutopien gemacht haben. Die innovativen Ansätze tschechischer Fotografen der Frühen Moderne lassen sich in unserem zweiten Schwerpunkt sowohl in den Produkten Prager Fotoateliers als auch bei den Bildkünstlern Anton Josef Trčka (Antios) und Alexander Hackenschmied (Hammid) studieren. Zum 150. Geburtstag von Alexander Zemlinsky werfen wir einen Blick auf seine Prager Jahre als Dirigent am Neuen Deutschen Theater. Außerdem: Jozo Džambo findet die Münchner Wiesn in Prag, Brigitte Steinert sucht im Münchner Lyrik-Kabinett nach böhmisch-mährischen Spuren, Franziska Mayer liest Perutz’ Prag-Roman „Nachts unter der steinernen Brücke“ als Text über das Verschwinden, Václav Maidl berichtet von seinen Erfahrungen beim Übersetzen historiografischer Texte, und Gerd Holzheimer war in einer Bar in Portugal. Junge Übersetzer haben sich u.a. an der Kurzprosa von Jan Hanč versucht, Ondřej Cikán widmet dem tschechischen Surrealisten Vítězslav Nezval ein Langpoem, und Bernhard Setzwein erzählt uns eine Prager Weihnachtsgeschichte.
Editorial
Franz Adam: Expressionistische Utopien
Feuilleton
Arthur Schnabl: Acht Jahre und zwei Fotos
Porträt: Wenzel Hablik
Janina Willems: Architekturutopie und Gesamtkunstwerk
Eva Bendová: Wenzel Hablik in Prag
Wolfgang Sréter: Hauptsache, Fantasie ist dabei
Kunst und Kontext
Hansjürgen Gartner: Vielseitiger Architekt des Fantastischen. Der Künstler Wenzel Hablik (1881–1934)
Thema: Fotografie
Josef Moucha: Von Prag nach New York
Eduard Schreiber (Radonitzer): Augenblicke auf Papier
Ursula Haas: Die Hände des Egon Schiele
Thema: Zemlinsky in Prag
Pamela Tancsik: Eine verzögerte Musikerkarriere
Stephan Hörner: Auf dem Weg zur Reife
Geschichte im Spiegel
Jozo Džambo: Die Münchner Wiesn auf der Prager Halbinsel
Orte der Vermittlung
Brigitte Steinert: Der Dichtung gewidmet
Prosa
Bernhard Setzwein: Flugstunden für Engel
Matěj Hořava: Gedächtnis und Wind
Kristina Kallert: Kaleidoskop der Wahrnehmungen
Jan Hanč: Frühling
Jan Hanč: Wann werden Sie endlich heiraten?
Jan Hanč: Ein Samstag in den Seitenstraßen von Vinohrady
Jan Hanč: Nebel
Jan Hanč: Abreise
Wiedergelesen
Franziska Mayer: Wie alles verschwindet. Leo Perutz’ „Nachts unter der steinernen Brücke“ (1953)
Forum der Übersetzer
Václav Maidl: Wörter und Sachen. Zur Übersetzung der Stifter‑Biografie von Peter Becher
Wirtshäuser Europas
Gerd Holzheimer: Die Gasbar. Erinnerungen an einen erstaunlichen Ort, Moncarapacho, Portugal
Lyrik
Ondřej Cikán: Tote Sprache. „Zonengedicht“ zum 120. Geburtstag von Vítězslav Nezval
Würdigungen
Peter Becher: Abschied von einer zauberhaften Dame. Nachruf auf Lillian Schacherl (14.11.1929–14.5.2021)
Anna Knechtel: Reden gegen das Unverständnis. Nachruf auf Barbara von Wulffen (10.8.1936–20.6.2021)
Hansjürgen Gartner: Zeichner seiner Zeit. Nachruf auf Helmut Hellmessen (9.12.1924–25.7.2021)
Rückblick
Peter Becher: Kulturgeschichtliche Ereignisse 2021
Rezensionen
Autoren, Mitarbeiter, Bildnachweis